-
Eine magische Welt – „Caraval“-Trilogie von Stephanie Garber
unbezahlte Werbung Heute Morgen im Bett habe ich eine traumhaft magische Welt hinter mir gelassen, nachdem ich die Caraval-Trilogie von Stephanie Garber beendet habe. Band 1 (Caraval) hatte ich bereits im Juli gelesen und jetzt folgten direkt Band 2 (Legendary) und Band 3 (Finale), den ich ja heute zu Ende gelesen habe. Ich mochte die Reihe richtig gerne und vor allem der zweite Teil hat es mir sehr angetan. Es gab für mich zwar kein Highlight beim Lesen, aber ich mochte die Bücher richtig gerne und freue mich schon sehr auf die anschließende „Once Upon a Broken Heart“-Trilogie der Autorin.…
-
„Yellowface“ von Rebecca F. Kuang
unbezahlte Werbung Nachdem ich „Babel“ und die „Poppy-War“-Trilogie von R.F. Kuang gelesen habe, stand „Yellowface“ ganz weit oben auf meiner Wunsch-/Leseliste. Im Dezember letzten Jahres habe ich das Buch bereits auf englisch für ein Seminar an der Uni gelesen – und geliebt. Als dann die wunderschöne deutsche Ausgabe erschienen ist, habe ich sie mir auch geholt und Anfang Juli gelesen – und erneut geliebt. Es hat sich daher sehr gut angeboten, dass wir das Buch auch im Juli in unserem Buchclub „Zwischen den Zeilen“ gelesen haben. Zum Inhalt Der Klappentext: June Hayward und Athena Liu könnten beide aufstrebende Stars der…
-
Mystische Magie und geheimnisvolle Liebe – „Der Vertraute“ von Leigh Bardugo
unbezahlte Werbung Ich habe vor „Der Vertraute“ von Leigh Bardugo nur zwei Bücher gelesen, „Das Neunte Haus“ und „Wer die Hölle kennt“. Beide mochte ich ganz gern und vor allem die Dark-Academia-Atmosphäre hat mir richtig gut gefallen (ich liebe solche Bücher einfach). Als ich gesehen habe, dass ein neues Buch mit ebenso düster-mystischen Vibes von ihr erscheint, wusste ich sofort, „ich muss es lesen“! „Der Vertraute“ ging zwar in eine ganz andere Richtung, als ich es erwartet habe, aber ich habe es dennoch verschlungen und geliebt. Vielen Dank an Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar. Zum Inhalt Spanien zu Beginn des…
-
„ACOTAR“-Reihe – ist sie den Hype wert?
unbezahlte Werbung Ich habe mich lange Zeit vor Fantasy gedrückt, weil ich nicht dachte, dass es mich interessieren würde, aber ich frage mich, warum ich SO lange gewartet habe?! Dieses Jahr lese ich deutlich mehr Fantasy und möchte euch daher einige Bücher vorstellen, die ich auf meiner „Reise“ durch die Welt der Fantasy-Bücher kennenlerne. Fangen wir mit der „A Court of Thorns and Roses“-Reihe an (dt. „Das Reich der sieben Höfe“ von Sarah J. Maas). Bitte beachtet, dass diese Rezension Spoiler enthält, wenn auch nur kleinere. Zum Inhalt Der Klappentext von Band 1: Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss…
-
Mein Lesemonat Juni 2024
unbezahlte Werbung Auch der Juni ist schon um, was heißt, dass ich euch heute meinen Lesemonat vorstellen möchte. Im Juni habe ich insgesamt 9 Bücher gelesen und bin alles in allem ganz zufrieden – vor allem weil zwei wundervolle Highlights dabei waren, die ich ganz, ganz dolle geliebt habe beim Lesen (und auch danach :)). Am wenigsten überzeugen konnte mich leider der dritte Band der Shetland-Love-Trilogie von Kathinka Engel, nämlich „Where the clouds move faster“. Ich konnte leider gar nicht warm werden mit Effie und auch zu Adair habe ich beim Lesen keine Verbindung aufgebaut, obwohl ich ihn sympathisch fand.…
-
Was für eine „Funny Story“…
unbezahlte Werbung Ich liebe eine gute RomCom (romantische Komödie) und habe im letzten Sommer einfach Emily Henry für mich entdeckt. Ihre Bücher sind lustig, (offensichtlich auch) romantisch und haben immer noch einen tiefgründigen Funken, der mich immer berührt und auch zum Nachdenken anregt. „Funny Story“ ist neben „Happy Place“ mein liebstes Buch von ihr und ich kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar! Zum Inhalt Der Klappentext: Daphne ist gestrandet. Ausgerechnet in der – zugegeben wunderschönen – Heimatstadt ihres Ex-Verlobten Peter in Michigan, wo sie weder Freunde noch…
-
Mein Lesemonat Mai 2024
unbezahlte Werbung Die Hälfte des Jahres ist einfach irgendwie rum – ich kann nicht so ganz glauben, wie schnell die Zeit einfach verflogen ist… Im Mai war ich super viel unterwegs und habe jedes Wochenende etwas richtig schönes erlebt, zum Beispiel war ich Anfang des Monats beim Booklover Festival in der Mayersche Düsseldorf und über Pfingsten war ich in Berlin. Dadurch habe ich nicht so viel lesen können wie sonst, aber dafür habe ich wirklich schöne Erinnerungen gesammelt. Und ich habe trotzdem 7 Bücher gelesen, ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Monat Mai. Ein Buch hat mich…
-
„Allein mit dir in der Unendlichkeit“ – Olivie Blake
unbezahlte Werbung Was soll ich sagen? Olivie Blake und ich werden keine Freunde mehr, oder zumindest kann ich mich nicht mit ihren Büchern anfreunden. Ich habe im Februar „The Atlas Six“ gelesen und die Reihe nach dem ersten Band abgebrochen. Jetzt habe ich den Roman „Allein mit dir in der Unendlichkeit“ gelesen und dieses Buch konnte mich leider auch nicht überzeugen. Ich möchte mich dennoch herzlich für das Rezensionsexemplar bedanken, vielen Dank an das Bloggerportal Randomhouse und den Penguin Verlag! Zum Inhalt Der Klappentext: Regan und Aldo könnten unterschiedlicher kaum sein und doch verbindet sie, dass sie sich in diesem…
-
Selbstfindung, Natur & Honig: „Dreams so Golden“ – Sophia Como
unbezahlte Werbung Sophia Como’s Bücher waren für mich die ersten Rezensionsexemplare, die ich damals bei Books of Demand erhalten haben – vor allem „Anchor Up to Me“ hat mich emotional sehr berührt und ich habe es sehr gerne gelesen. Jetzt habe ich endlich „Dreams so Golden“ gelesen, das Buch ist letztes Jahr erschienen und lag leider zu lange auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher). Ich habe es aber genau zur richtigen Zeit gelesen, denn es hat meine Vorfreude auf den Frühling und Sommer noch einmal erhöht und war einfach wunderschön geschrieben. Ich habe mir das Buch selbst beim der BücherBüchse…
-
„Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen“ – Kathinka Engel
unbezahlte Werbung Ich habe bisher so einiges von Kathinka Engel gelesen und bisher mochte ich jedes ihrer Bücher ganz gerne, vor allem die Hollywood-Dreams-Dilogie hat mich begeistern können. Als dann im Herbst letzten Jahres angekündigt wurde, dass im April 2024 ein neues Buch von ihr erscheint, war ich begeistert – und neugierig, denn es unterscheidet sich ganz von den Büchern, die sonst von ihr erscheinen. „Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen“ ist kein New-Adult-Roman und doch steht die Liebe im Fokus: Die Liebe zu sich selbst, zu London, zu schönen Dingen und zum Leben! Ich durfte das…