
Mein Lesemonat August 2025
unbezahlte Werbung
Frisch zurück aus einem wunderschönen Urlaub möchte ich euch meine gelesenen Bücher aus dem Monat August vorstellen: Ich habe insgesamt 8 Bücher gelesen und bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Gelesenen. Hier einmal die Statistik: 3 Bücher waren aus dem Genre Literary Fiction (dt. Belletristik), 2 Bücher waren New Adult-Romance, 1 Buch war Young Adult-Romance, 1 Buch war ein Romance-Thriller und 1 Buch war ein Jugendthriller. Ich habe 2774 Seiten gelesen, weil ich ein Buch, welches ich bereits zum Großteil im Juli gelesen hatte, nur beendet und nicht komplett gelesen habe. Meine durchschnittliche Sternebewertung lag bei 4,15 Sternen.
Am wenigsten überzeugt hat mich der Roman „The Storied Life of A.J. Fikry“ von Gabrielle Zevin. Ich fand die Geschichte leider etwas langweilig und auch der Schreibstil, den ich in „Tomorrow, Tomorrow and Tomorrow“ gut fand, konnte mich hier nicht wirklich fesseln. Ich habe dem Buch 3 Sterne gegeben.
Zwei Bücher habe ich mit 3,75 Sternen bewertet. Ich mochte beide ganz gerne, hätte mir aber etwas mehr gewünscht. „Loverboy“ von Antonia Wesseling hat eine spannende Prämisse, aber leider fand ich vor allem das Ende gar nicht überzeugend und die Liebesbeziehung hat mich auch eher genervt als unterhalten. „My Week with Him“ von Joya Goffney ist eine süße YA-Geschichte, die ich fast in einem Rutsch weggelesen habe und für zwischendurch durchaus weiterempfehlen kann.
Richtig spannend fand ich den Jugendthriller „The Reappearance of Rachel Price“ von Holly Jackson. Ich war die ganze Zeit über super gefesselt von der Handlung und den Charakteren, fand die Plottwists fantastisch und auch das Ende hat mich überzeugt. Ich habe hier 4,25 Sterne gegeben.
3 Bücher habe ich mit 4,5 Sternen bewertet. „Problematic Summer Romance“ von Ali Hazelwood ist eine tolle, lustige und tiefgründige Romanze, die spicy ist, voller Flirts, aber auch interessanter Gespräche. Ich mochte sowohl Maya als auch Connor gerne und kann die Geschichte nur weiterempfehlen. Eine riesige Empfehlung ist außerdem „Bestie“ von Joana June – ein Roman über Selbstinszenierung im Internet, Freundschaften und die Suche nach dem Selbst. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Zuletzt kann ich „The Right Move“ von Liz Tomforde sehr empfehlen – eine Sports-Romance mit einem männlichen Protagonisten zum Dahinschmelzen und einer ordentlichen Portion Tiefgründigkeit.
Mein Monatshighlight
Den ersten Platz nimmt absolut verdient „Atmosphere“ von Taylor Jenkins Reid ein. Ich habe mich unfassbar auf dieses Buch gefreut und es war eine so berührende Geschichte, dass ich sogar glaube, dass es mein neues Lieblingsbuch von ihr ist. Bisher hatte immer „The seven husbands of Evelyn Hugo“ die Ehre…
